Allgemeine Geschäftsbedingungen
Für Headless WordPress Managed Services
Inhaltsverzeichnis
1. Vertragsgegenstand
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und WP-Profis.com (nachfolgend "Anbieter") für die Erbringung von Headless WordPress Managed Services.
Leistungsgegenstand umfasst:
- Migration bestehender WordPress-Websites zu Headless-Architektur
- Entwicklung und Implementierung von Next.js Frontend
- Hosting und Betrieb der Headless-Website
- Wartung und technischer Support
- Performance-Optimierung
- Sicherheitsupdates und Monitoring
Hinweis: "WP-Profis.com" ist ein Platzhalter und muss mit dem tatsächlichen Firmennamen aktualisiert werden.
2. Vertragsschluss
2.1 Die Darstellung der Leistungen auf unserer Website stellt kein bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Angebotsabgabe.
2.2 Durch Kontaktaufnahme oder Ausfüllen des Kontaktformulars gibt der Kunde eine unverbindliche Anfrage ab.
2.3 Der Anbieter erstellt nach Projektbesprechung ein individuelles, schriftliches Angebot mit detaillierter Leistungsbeschreibung und Preisangabe.
2.4 Der Vertrag kommt durch schriftliche Annahme des Angebots durch den Kunden zustande (per E-Mail, digitaler Signatur oder Unterschrift).
2.5 Der Anbieter bestätigt den Vertragsschluss schriftlich.
3. Vertragslaufzeit und Kündigung
Managed Service Pakete
- Mindestlaufzeit: 12 Monate ab Projektabschluss (Go-Live)
- Kündigungsfrist: 30 Tage zum Vertragsende
- Automatische Verlängerung: Um jeweils 12 Monate, sofern nicht fristgerecht gekündigt
3.1 Die Mindestvertragslaufzeit beginnt mit dem Tag des Go-Live der Website (Produktivsetzung).
3.2 Die Kündigung muss schriftlich (per E-Mail an info@wp-headless.ch oder per Einschreiben) erfolgen.
3.3 Das Recht zur ausserordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Self-Hosted Paket
Bei Self-Hosted Paketen endet die Leistungsverpflichtung mit der Übergabe des Projekts. Support und Wartung können optional als separater Wartungsvertrag vereinbart werden.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Preisgestaltung
Setup-Gebühr
- Einmalige Setup-Gebühr gemäss gewähltem Paket
- Bei jährlicher Vorauszahlung: Keine Setup-Gebühr (CHF 0)
- Bei monatlicher Zahlung: Setup-Gebühr fällig
Monatliche/Jährliche Gebühren
- Gemäss gewähltem Service-Paket (Starter, Professional, Enterprise)
- Jährliche Vorauszahlung: Rabatt gemäss Preisliste
- Monatliche Zahlung: Höherer Monatspreis ohne Rabatt
4.2 Zahlungsbedingungen
- Setup-Gebühr: Fällig bei Vertragsschluss, zahlbar innerhalb 14 Tagen
- Bei jährlicher Zahlung: Vorauszahlung für 12 Monate, fällig zu Vertragsbeginn
- Bei monatlicher Zahlung: Monatlich im Voraus, jeweils zum 1. des Monats
- Rechnungsstellung erfolgt per E-Mail als PDF
- Zahlungsziel: 14 Tage netto
4.3 Verzug
Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem jeweils gültigen Basiszinssatz zu berechnen. Bei Zahlungsverzug von mehr als 30 Tagen behalten wir uns vor, die Leistungen vorübergehend auszusetzen. Die Geltendmachung weiterer Schadensersatzansprüche bleibt vorbehalten.
4.4 Mehrwertsteuer
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (MwSt.) in der jeweils gültigen Höhe.
5. Leistungsumfang
5.1 Support-Stunden
Starter
2h/Monat
Content-Updates, kleinere Anpassungen
Professional
8h/Monat
Erweiterte Anpassungen, neue Features
Enterprise
20h/Monat
Umfangreiche Entwicklung, dedizierter Support
Nicht genutzte Support-Stunden verfallen am Monatsende. Zusätzliche Stunden können zum regulären Stundensatz hinzugebucht werden.
5.2 Hosting-Limits (Fair-Use)
- Seitenanzahl: Typischerweise bis zu 500 Seiten (grössere Projekte auf Anfrage)
- Traffic: Fair-Use-Prinzip, typischerweise bis zu 100'000 Besucher/Monat
- Speicherplatz: Unlimitiert für Website-Daten
- Bandbreite: Unlimitiert im Rahmen des Fair-Use
Bei übermässiger Nutzung kontaktieren wir Sie für eine individuelle Lösung.
5.3 Performance-Garantie
Google PageSpeed Score 90+ Garantie
- Wir garantieren einen PageSpeed Score von mindestens 90 Punkten (Mobile)
- Messung erfolgt mit Google PageSpeed Insights
- Falls Score unter 90 fällt: Kostenlose Optimierung innerhalb von 5 Werktagen
- Gilt für Standard-Konfiguration ohne Drittanbieter-Skripte des Kunden
5.4 Verfügbarkeit
Wir streben eine Verfügbarkeit von 99.9% an. Ausgenommen sind geplante Wartungsarbeiten (angekündigt mindestens 24h im Voraus) sowie Störungen, die nicht in unserem Einflussbereich liegen (z.B. Ausfall von Vercel, DNS-Provider, etc.).
5.5 Backup und Disaster Recovery
- Tägliche automatische Backups
- Aufbewahrung der letzten 30 Tage
- Wiederherstellung innerhalb von 24 Stunden
6. Pflichten des Kunden
6.1 Mitwirkungspflichten
- Zeitnahe Bereitstellung benötigter Zugangsdaten und Informationen
- Freigabe von Konzepten und Entwürfen innerhalb angemessener Frist
- Bereitstellung von Inhalten (Texte, Bilder) in geeignetem Format
- Benennung eines Ansprechpartners mit Entscheidungsbefugnis
6.2 Rechtmässigkeit der Inhalte
Der Kunde ist verantwortlich für die Rechtmässigkeit aller von ihm bereitgestellten Inhalte. Er versichert, dass seine Inhalte keine Rechte Dritter verletzen und nicht gegen geltendes Recht verstossen. Der Kunde stellt den Anbieter von allen Ansprüchen Dritter frei, die aus rechtswidrigen Inhalten resultieren.
6.3 Sicherheit
- Vertrauliche Behandlung von Zugangsdaten
- Unverzügliche Meldung von Sicherheitsvorfällen
- Verwendung sicherer Passwörter
6.4 Verzögerungen durch mangelnde Mitwirkung
Verzögerungen, die durch mangelnde oder verspätete Mitwirkung des Kunden entstehen, gehen nicht zu Lasten des Anbieters. Vereinbarte Fristen verschieben sich entsprechend.
7. Gewährleistung und Haftung
7.1 Gewährleistung
Der Anbieter gewährleistet, dass die erbrachten Leistungen dem vereinbarten Leistungsumfang entsprechen und nach den anerkannten Regeln der Technik ausgeführt werden.
Bei Mängeln der Leistung hat der Kunde zunächst Anspruch auf Nachbesserung. Die Nachbesserung erfolgt innerhalb angemessener Frist. Erst nach zweimaligem Fehlschlagen der Nachbesserung kann der Kunde Minderung oder Rücktritt verlangen.
7.2 Haftungsbeschränkung
- Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit: Unbeschränkte Haftung
- Leichte Fahrlässigkeit: Haftung nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden
- Höchstbetrag: Die Haftung ist der Höhe nach auf die im letzten Jahr vor dem schädigenden Ereignis gezahlte Vergütung begrenzt
7.3 Datenverlust
Für die Wiederherstellung verlorener Daten haftet der Anbieter nur, soweit der Kunde regelmässige Datensicherungen durchgeführt hat und eine Wiederherstellung mit vertretbarem Aufwand möglich ist.
7.4 Drittanbieter
Für Ausfälle oder Störungen von Diensten Dritter (z.B. Vercel, WordPress.com, DNS-Provider) übernimmt der Anbieter keine Haftung. Wir bemühen uns um schnelle Wiederherstellung nach Behebung der externen Störung.
8. Eigentum und Nutzungsrechte
8.1 Self-Hosted Paket
Vollständige Code-Übergabe
- Der Kunde erhält den vollständigen Quellcode (Next.js Frontend + WordPress Backend)
- Unbeschränkte Nutzungsrechte für eigene Zwecke
- Recht zur Modifikation und Weiterentwicklung
- Übergabe erfolgt via Git-Repository
8.2 Managed Service Pakete
Nutzungsrecht während Vertragslaufzeit
- Der Kunde erhält ein Nutzungsrecht für die Dauer der Vertragslaufzeit
- Bei Vertragsende: Optional Code-Übergabe gegen Einmalgebühr
- Ohne Code-Übergabe: Export aller Inhalte und Daten im Standard-Format
8.3 Kundendaten und Inhalte
Alle vom Kunden bereitgestellten Daten, Inhalte und Materialien bleiben Eigentum des Kunden. Der Anbieter erhält lediglich das Recht, diese für die Vertragserfüllung zu nutzen.
8.4 Referenzrecht
Der Anbieter ist berechtigt, das Projekt als Referenz zu nennen und Screenshots der Website in Portfolio und Marketingmaterialien zu verwenden. Der Kunde kann der Nutzung als Referenz widersprechen.
9. Preisanpassungen
9.1 Preisbindung während Erstlaufzeit
Die vereinbarten Preise sind für die gesamte Erstvertragslaufzeit (12 Monate) fest und unveränderlich.
9.2 Preisanpassung bei Verlängerung
Bei automatischer Vertragsverlängerung können die Preise angepasst werden. Der Anbieter informiert den Kunden spätestens 3 Monate vor Ablauf der aktuellen Vertragslaufzeit über die neuen Preise. Der Kunde hat das Recht, den Vertrag bei Preiserhöhung zum Ende der Laufzeit zu kündigen.
9.3 Preiserhöhung während laufendem Vertrag
Preiserhöhungen während der laufenden Vertragslaufzeit sind ausgeschlossen, es sei denn:
- Der Kunde fordert erhebliche Leistungserweiterungen
- Drittanbieter erhöhen ihre Preise (z.B. Hosting, Lizenzen) um mehr als 20%
- Gesetzliche Änderungen erfordern zusätzlichen Aufwand
10. Kündigung und Vertragsende
10.1 Ordentliche Kündigung
Siehe Ziffer 3 (Vertragslaufzeit). Kündigungen müssen schriftlich per E-Mail an info@wp-headless.ch oder per Einschreiben erfolgen.
10.2 Ausserordentliche Kündigung
Das Recht zur ausserordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt beiden Parteien vorbehalten. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
- Zahlungsverzug des Kunden von mehr als 60 Tagen
- Schwerwiegende Vertragsverletzungen trotz Abmahnung
- Insolvenz einer Vertragspartei
- Missbrauch der Dienste durch den Kunden (z.B. illegale Inhalte, Spam)
10.3 Folgen der Kündigung
- 30 Tage Übergangszeit: Nach Vertragsende bleibt die Website für 30 Tage erreichbar
- Datenexport: Der Kunde kann alle Inhalte und Daten exportieren
- Domain: Domain-Inhaberschaft wird auf Kundenwunsch übertragen
- Löschung: Nach Ablauf der 30 Tage werden alle Daten gelöscht
10.4 Keine Rückerstattung
Bei vorzeitiger Kündigung erfolgt keine anteilige Rückerstattung bereits gezahlter Beträge. Dies gilt sowohl für monatliche als auch jährliche Zahlungen.
11. Rücktrittsrecht und Widerruf
11.1 Konsumentenschutzgesetz
Für Verträge mit Konsumenten gelten die gesetzlichen Widerrufsrechte gemäss Schweizerischem Konsumentenschutzgesetz.
11.2 Widerruf bei Dienstleistungen
Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt bei Dienstleistungen, wenn der Anbieter die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat.
Mit Unterzeichnung des Vertrags und Projektbeginn erklärt der Kunde ausdrücklich sein Einverständnis mit dem sofortigen Leistungsbeginn und dem Ausschluss des Widerrufsrechts.
11.3 Kulanzregelung
Aus Kulanz können wir in begründeten Einzelfällen einen Rücktritt vom Vertrag ermöglichen. Eine generelle Rückerstattung nach Projektbeginn ist jedoch ausgeschlossen.
12. Datenschutz
12.1 Datenverarbeitung
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschliesslich zur Vertragserfüllung und gemäss den Bestimmungen des Schweizerischen Datenschutzgesetzes (FADP) sowie der GDPR.
12.2 Auftragsverarbeitung
Soweit der Anbieter im Rahmen der Leistungserbringung personenbezogene Daten von Endnutzern der Website verarbeitet, erfolgt dies als Auftragsverarbeiter im Auftrag des Kunden. Ein separater Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) wird geschlossen.
12.3 Datenschutzerklärung
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
13. Streitbeilegung und aussergerichtliche Einigung
13.1 Gütliche Einigung
Bei Streitigkeiten bemühen sich die Parteien zunächst um eine gütliche Einigung.
13.2 Mediation
Vor Inanspruchnahme gerichtlicher Hilfe verpflichten sich die Parteien, ein Mediationsverfahren zu versuchen.
13.3 Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
14. Schlussbestimmungen
14.1 Anwendbares Recht
Es gilt ausschliesslich Schweizerisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
14.2 Gerichtsstand
Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Hinweis: Gerichtsstand muss mit tatsächlichem Firmensitz aktualisiert werden.
14.3 Schriftform
Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel. E-Mail genügt zur Wahrung der Schriftform.
14.4 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
14.5 Abtretung
Der Kunde darf seine Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag nur mit schriftlicher Zustimmung des Anbieters auf Dritte übertragen.
14.6 Vertragssprache
Vertragssprache ist Deutsch. Bei Übersetzungen in andere Sprachen ist die deutsche Fassung massgeblich.
Fragen zu unseren AGB?
Bei Fragen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen kontaktieren Sie uns gerne:
Stand: 15. Januar 2025
Version: 1.0
Diese AGB gelten für alle ab dem oben genannten Datum geschlossenen Verträge.